Pressemeldungen


22. Januar 2025

Wirtschaftsverbände fordern für den Hochlauf erneuerbarer Kraftstoffe langfristig verlässliche Rahmenbedingungen

Beim 22. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität diskutierten 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Lösungen für Klimaschutz im Verkehr. Angesichts des enormen Energiebedarfs von Straßen-, Schiff- und Luftverkehr und der drängenden Herausforderung des Klimaschutzes waren sich die Expertinnen und Experten an den beiden Kongresstagen vom 20. bis 21. Januar 2025 einig, dass für eine zügige Defossilisierung des Transportsektors neben einem ambitionierten Hochlauf der Elektromobilität alle nachhaltigen erneuerbaren Kraftstoffe wie Biodiesel, Bioethanol, Biomethan, HVO und E-Fuels benötigt werden.

mehr >>

#

20. Januar 2025

"Klimaschutz tanken – zukunftsfähig unterwegs!“ - Startschuss für den 22. Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft 2025“ gefallen

Am 20. und 21. Januar diskutieren mehr als 70 Redner auf dem 22. Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ über Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionsrunden stehen der innovative Einsatz und die technische Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen im Mobilitätssektor.

mehr >>

#

13. Januar 2025

Neuer Ansatz für Biokraftstoffpolitik erforderlich - BBE-Vorsitzende Mortler präsentiert Forderungen der Biokraftstoffbranche

Berlin, 13.1.2025: Im Vorfeld des 22. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität präsentierte Marlene Mortler, Vorsitzende des Bundesverbands Bioenergie e.V. (BBE), die aktuellen Herausforderungen und Anliegen der Biokraftstoffbranche für die kommende Legislaturperiode.

mehr >>

#

24. Januar 2024

Abschluss des 21. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität “Kraftstoffe der Zukunft 2024”

Abschluss des 21. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität “Kraftstoffe der Zukunft 2024”: Klimaschutz erfordert technologieoffenen Ausbau aller erneuerbarer Mobilitätsformen! Mehr als 660 Expertinnen und Experten diskutierten beim 21. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität “Kraftstoffe der Zukunft 2024” Herausforderungen und Lösungsoptionen für Klima- und Ressourcenschutz im Verkehr. Das Resümee des zweitägigen Kongresses: Um den enormen fossilen Energieeinsatz in Straßen-, Luft- und Schiffsverkehr schnell zu reduzieren, muss ein ambitionierter und vor allem technologieoffener Ausbau aller erneuerbarer Antriebsoptionen wie Biokraftstoffe, E-Fuels und E-Mobilität oberste Priorität haben.

mehr >>

#

22. Januar 2024

„Kraftstoffe der Zukunft“: Startschuss für den 21. Fachkongress gefallen

Am 22. und 23. Januar diskutieren mehr als 70 Redner auf dem 21. Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft“ über Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr. Im Zentrum der Vorträge und Diskussionsrunden stehen der innovative Einsatz und die technische Weiterentwicklung von erneuerbaren Kraftstoffen im Mobilitätssektor.

mehr >>

#

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.