Pressemeldungen


26. Oktober 2022

Vorstellung der ersten Session

Am 23. Januar 2023 öffnet der 20. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" im CityCube Berlin seine Pforten. Artur Auernhammer, BBE-Vorsitzender des Vorstandes, eröffnet nach zweijährigen Corona-bedingter Präsenzpause den zweitägigen Kongress. Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, folgt mit dem ersten Vortrag und widmet sich den Rahmenbedingungen für Innovation und Nachhaltigkeit rund um erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe.

mehr >>

#

27. April 2022

Kraftstoffe der Zukunft 2023 - Call for Papers und Beteiligungsangebot gestartet

heute startet der Call for Papers für Kongressvorträge für den 20. Internationalen Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2023", der am 23. und 24. Januar 2023 in Berlin als Präsenzveranstaltung stattfindet. Bis zum 12. Juni 2022 können Interessierte der Biokraftstoffbranche und der Erneuerbare Mobilitätsbranche ihre Kurzabstracts einreichen und das Programm aktiv mitgestalten.

mehr >>

#

17. März 2022

„Kraftstoffe der Zukunft“: Kongressrückblick veröffentlicht

Ob erneuerbare Kraftstoffe im Straßenverkehr, in der Schifffahrt, im Luftverkehr oder für Maschinen in der Land- und Forstwirtschaft: Der BBE veröffentlicht einen Rückblick des 19. Fachkongresses für erneuerbare Mobilität und präsentiert Schlaglichter der einzelnen Vorträge. Der Rückblick in Bild und Text steht ab sofort auf der Kongresshomepage zur Verfügung.

mehr >>

#

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.